Arbeitsrechtsschutz für Angestellte & Beamte
Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte
Die günstige Arbeitsrechtsschutzversicherung ist eine wichtige Unterstützung für Arbeitnehmerinnen , Arbeitnehmer, Beamte und Beamtinnen, die bei Konflikten oder Unsicherheiten im Job rechtlichen Beistand benötigen. Sie schützt Sie vor ungerechtfertigten Kündigungen, ungerechtfertigten Abmahnungen oder anderen arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
Unser günstiger Arbeitsrechtsschutz für Angestellt und Beamte bietet Ihnen Sicherheit und Unterstützung, wenn es im Berufsleben einmal schwierig wird.
Inhaltsverzeichnis
ToggleArbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte
Versicherungsleistungen

Kostenübernahme Gerichtsverfahren
Arbeitsrechtliche Belange werden häufig wir Gericht geklärt. Die Gerichtskosten vor dem Arbeitsgericht tragen oftmals beide Parteien. Wir übernehmen Ihren Anteil.

Kostenübernahme Anwaltshonorar
Bei arbeitsrechtlichen Streitfällen tragen Sie unter Umständen Ihre Kosten selbst, auch wenn Sie gewonnen haben. Mit Ihrem günstigen Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte müssen Sie sich darüber aber keine Sorgen machen.

Keine Sorge vor hohen Prozesskosten
Rechtsstreitigkeiten kosten Geld. Je nach Streitwert erhöht sich die Summe erheblich. Wir erstatten Ihnen die mit dem Arbeitsrechtsstreit verbunden Kosten im Rahmen unserer Berufs-Rechtsschutzversicherung.

Rechtsberatung
Die Rechtsschutzversicherung für Arbeitsrecht übernimmt die Kosten für Anwälte und gegebenenfalls auch für Mediation oder außergerichtliche Einigungen, sodass Sie Ihr Rechte besser durchsetzen kannst.

Schnelle juristischer Hilfe
Mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung können Sie sich schnell und unkompliziert an Experten wenden, wenn es Probleme am Arbeitsplatz gibt.
Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte
Leistungsbeschreibung

Arbeitsrechtsschutzversicherung
Warum eine Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte sinnvoll ist?
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten sind keine Seltenheit. Ob es um eine Kündigung, eine Abmahnung, Fragen zum Gehalt, Überstunden oder ein Arbeitszeugnis geht – schnell kann eine Meinungsverschiedenheit vor dem Arbeitsgericht enden. Solche Verfahren sind oft komplex, zeitaufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden. Eine Rechtsschutzversicherung im Bereich Arbeitsrecht bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen – ohne Angst vor hohen Ausgaben.

Was so alles passieren kann.
Ein Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte kann insbesondere in folgenden Situationen sinnvoll sein:
Kündigungsschutzklagen: Wenn Sie vermuten, dass Ihre Kündigung unrechtmäßig erfolgt ist.
Abmahnungen und Vertragsstreitigkeiten: Zum Beispiel bei ungerechtfertigten Abmahnungen, Änderungen im Arbeitsvertrag oder bei Uneinigkeiten über Sonderzahlungen.
Lohn- und Gehaltsforderungen: Etwa bei nicht gezahlten Überstunden oder ausstehenden Bonuszahlungen.
Arbeitszeugnisse: Wenn Ihnen ein unzutreffendes oder negatives Zeugnis ausgestellt wurde, das Ihre berufliche Zukunft gefährden könnte.

Versicherte Leistungen
Eine gute Rechtsschutzversicherung übernimmt in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten typischerweise folgende Leistungen:
Gerichtskosten
Kosten für Gutachter, Sachverständige oder Zeugen
Kosten für Mediation oder Schlichtung
telefonische Erstberatung durch einen Fachanwalt

Jetzt Beitrag online berechnen
Nutzen Sie unseren Onlinerechner Rechtsschutz und finde Sie die für Sie passende günstige Rechtsschutzversicherung.
Kostenbeispiele
Kündigungsschutzklage (Streitwert 10.000 Euro)
- Gerichtskosten: ca. 300€ – 400€
- Anwaltskosten (je Partei): ca. 1.200€ – 1.500€
- Gesamtkosten (für eine Partei): 1.500€ –1.900€
Streit um Überstundenvergütung (Streitwert 3.000 Euro)
- Gerichtskosten: ca. 150€ – 250€
- Anwaltskosten (je Partei): ca. 500€ – 700€
- Gesamtkosten (für eine Partei): 650€ –950€
Besonderheit im Arbeitsrecht
Nach § 12a Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) gilt in erster Instanz vor dem Arbeitsgericht eine besondere Kostenregelung:
„Im Urteilsverfahren des ersten Rechtszugs werden Kosten der Vertretung durch einen Rechtsanwalt von der unterliegenden Partei nicht erstattet.“
Das bedeutet konkret:
- Jede Partei trägt ihre eigenen Anwaltskosten selbst, ganz gleich, wie das Verfahren ausgeht.
- Nur Gerichtskosten werden – je nach Ausgang – zwischen den Parteien aufgeteilt oder der unterliegenden Partei auferlegt.
Fazit
Im deutschen Arbeitsrecht gilt in der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht:
- Jeder zahlt seinen Anwalt selbst – auch bei einem vollständigen Sieg.
Deshalb ist Arbeitsrechtsschutz für Angestellte und Beamte besonders sinnvoll:
- Er übernimmt Ihre Anwaltskosten und schützt Sie davor, nach einem gewonnenen Verfahren trotzdem auf hohen Kosten sitzenzubleiben.

Privatrechtsschutz
Viele Rechtsstreitigkeiten resultieren aus privatrechtlichen Rechtsgeschäften oder aus gesetzlichen Verpflichtungen, welchen Sie als Privatperson unterliegen.

Verkehrsrechtsschutz
Fahren Sie Auto, Motorrad, Fahrrad oder nehmen Sie anderweitig am Straßenverkehr teilt, dann sollten Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung haben. Denn nur diese übernimmt die Kosten von verkehrsrechtlichen Streitfällen.

Mieter / Eigentümer Rechtsschutz
Rechtsstreitigkeiten, in welchen Sie als Mieter oder Eigentümer einer Wohnung bzw. Immobilie betroffen sind, werden ausschließlich über eine entsprechende Mieter- bzw. Eigentümerrechtsschutzversicherung reguliert.
